Anfang 2024 habe ich, gemeinsam mit Frameskill Media, zwei Auftritte von HBz gecovert. Ich wurde kurzfrisitg gefragt ob ich für einen erkrankten Kollegen einspringen kann. Einmal in Bochum im Pratha und dannach auf dem Snowbeat Festival im Alpincenter Wittenburg. Meine Hauptaufgabe bei diesem Projekt waren Foto- und Videografie, Konzepte und Schnitt wurden dabei von dem Frameskill Team übernommen.
Unser Auftrag war es, Social-Media-Content im Stil von 1001tracklists sowie verschiedene Shorts zu erstellen. Meine Hauptaufgabe bestand darin, alles abseits der Bühne zu betreuen: Meine Aufgaben ware es die statische Kamera auf zu bauen und zu betreuen. Da der Fokus unseres Hauptauftrags auf statischen Aufnahmen lag, hatten wir die Möglichkeit, parallel Recap-Content zu produzieren. Meine Aufgabe dabei war es, das Event aus abwechslungsreichen Perspektiven zu dokumentieren und besondere Momente wie Drops, Publikumsinteraktionen, Effekte und Emotionen festzuhalten.
Bevor wir loslegten, besprachen wir die Konzepte, Aufgaben und verschafften uns anhand von Bildern einen ersten Überblick über die Locations. Da während der Show alles reibungslos Ablaufen musste war Planung und Vorbereitung hier der Schlüssel zum Erfolg.
Vor Ort nahmen wir uns Zeit, die besten Plätze für die statischen Kameras auszuwählen. Außerdem klärten wir mit der Technik ab, welche Effekte verfügbar sind und wann sie zum Einsatz kommen. Anschließend folgte eine letzte Absprache mit dem DJ-Duo HBz, Nils und Niklas. Besonders wichtig war uns dabei die Setlist, um die neuen Songs und entscheidenden Drops gezielt einfangen zu können.
Während des Events wechselte ich regelmäßig meine Position, um verschiedene Blickwinkel einzufangen. Dabei war Timing entscheidend, um rechtzeitig zu den Drops an der richtigen Stelle zu sein.
Das Endergebniss fasst die Stimmung der Tage gut zusammen, es hält die besondere Momente fest und schafft es so das gefühl gut auf die betrachtenden zu übertragen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis und meiner Leistung. Ich konnte viele besondere Momente aus verschiedenen Perspektiven einfangen und habe auch die Technik passend an die Situation angepasst. Dies war erst das zweite Event bei dem ich dabei sein konnte, auf dem Wonderworld Festival in Hannover hatte ich noch deutlich mehr Probleme mich auf die schwierigen Bedinungen einzustellen und das Timing zu verinnerlichen: wann passiert was, wann muss ich wo sein. Auch gab es viel neues zu lernen, z.B. wie stelle ich die Kamera ein damit die LED Screens nicht flackern. Damals war ich nur Unterstützung, diesemal jedoch musste alles funktionieren und meine kurze aber intensieve Vorbereitung hat sich ausgezahlt.